Geschichte
Den Namen erhielt unsere Schule aufgrund ihres Standortes am Rande der Gemeinde Wabern. Dort befand sich ehemals ein Wald mit einem See, an welchem Reiher lebten. Aus diesem Grund nannte man diesen Wald "Reiherwald".
Die erste Erwähnung einer Schule in Wabern findet sich 1792 in Kirchenakten. Sie befand sich im Pfeil'schen Haus neben der Kirche. Von 1825-1846 wurde die Schule wegen Baufälligkeit renoviert. Mit zwei Schulsälen für die inzwischen 180 Schülerinen und Schüler erwies sich die Schule jedoch als zu klein, weswegen vormittags und nachmittags unterrichtet werden musste. 1885 kaufte die Gemeinde einen Bauernhof. Auf diesem wurden zwei weitere Schulsäle erbaut.
Das heutige Gebäude der Schule, das im Mai 1956 nach zweijähriger Bauzeit bezogen wurde, liegt am westlichen Rand der Kerngemeinde Wabern.
Das alte Schulgebäude erbaut 1828, abgerissen September 1970 (Quelle: 1175 Jahre Wabern)
Luftbild Schulneubau 1956 noch ohne Turnhalle und Verwaltungsgebäude (Quelle: HNA)
Schule am Reiherwald 1970 (Quelle: Schulchronik)
Luftbild der Schule (Quelle: Schulchronik)